Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

Personen, die im Betreuungsbereich des Studierendenwerks München Oberbayern studieren oder an einer dieser Hochschulen ein Studium anstreben, können sich von uns beraten lassen. Die Beratung ist niederschwellig, vertraulich und kostenlos. Wir bitten um Verständnis, dass die Beratung für Personen außerhalb des Betreuungsbereichs leider nicht möglich ist.

chevron_right

Erfahrende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen qualifizierte Beratung an. Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich und kostenlos. Sie können hier, auf dieser Plattform, einen Termin für ein Beratungsgespräch (vor Ort, telefonisch oder per Video) bei folgenden Fachberatungen buchen. Mit Hilfe des Filters können Sie gezielt die für Ihr Anliegen zuständige Beratungsstelle kontaktieren.


- Allgemeine und Soziale Beratung in München, Rosenheim und Freising: Beratung zur Studienfinanzierung, zum studentischen Jobben, zur Studienorganisation, bei Schwierigkeiten im Studienalltag, bei Konflikten, Überforderung etc.


- Stipendienberatung in München: Nicht nur für Hochbegabte – Beratung und Begleitung während der Stipendienbewerbung: Tipps zur Bewerbung, Bewerbungstraining, Coaching zu Auswahlgesprächen, Bewerbungsunterlagen-Check und Beratung zur Stipendiensuche etc.


- BAföG Beratung in Rosenheim und Freising: Beratung bei allgemeinen Fragen zum BAföG und Unterstützung bei der Antragstellung.


Über die Funktion Mailanfrage stellen, können Sie auch eine schriftliche Anfrage an uns richten. Die Beratung über diese Plattform ist gemäß den höchsten Standards des Datenschutzes gesichert.


Weitere Fachberatungsstellen des Studierendenwerks München Oberbayern können Sie weiterhin über die gewohnten Kontaktwege erreichen.

chevron_right

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos und findet auf Deutsch oder auf Englisch statt.

Sie können zwischen verschiedenen Beratungsformaten auswählen und einen entsprechenden Termin buchen: Die Beratungszeit entspricht der Ortszeit CET, UTC +1


Zur persönlichen Beratung vor Ort: Der Ort der Beratung wird Ihnen nach Buchung des Termins in der Termininfo auf der Nutzeroberfläche ihres Accounts angezeigt. Die Beratungsstellen befinden sich:

- im Beratungszentrum München im Studentenviertel Olympisches Dorf (U3 Olympiazentrum)

- am Campus Weihenstephan in Freising

- an der TH Rosenheim

Bei der Terminbuchung wird Ihnen angezeigt, an welchem Standort die jeweiligen Berater/Beraterinnen sich befinden.


Zur Beratung per Telefon: Diese findet ausschließlich per Telefon (nicht per WhatsApp oder Viber o.ä.) statt. Bitte rufen Sie uns an, sobald der Termin beginnt. Die Telefonnummer finden Sie auf der Nutzeroberfläche ihres Accounts.


Zur Beratung per Videocall: Nach Buchung des Termins erhalten Sie per E-Mail die Aufforderung eine Einverständniserklärung für die Videoberatung zu unterzeichnen. Die zu unterzeichnende Einverständniserklärung erhalten Sie über den Upload-Bereich „Dokumente“ auf der Nutzeroberfläche Ihres Accounts. Über die Funktion „Dokumente übertragen“ können Sie die Einverständniserklärung unterschrieben an uns zurück senden. Sobald wir diese erhalten haben, werden wir Ihren Termin bestätigen.


Bei einer Beratung per Telefon oder Videocall bitten wir Sie, zur Gewährleistung der Datensicherheit und eines störungsfreien Ablaufes für die Dauer der Beratung einen geschlossenen Raum mit ruhiger Umgebung und stabiler Internet- bzw. Telefonverbindung aufzusuchen.


Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte unbedingt rechtzeitig (maximal 12 Std. vor Terminbeginn) ab, damit wir ihn an eine Rat suchende Person vergeben können!


Über die Funktion Mailanfrage stellen, können Sie uns auch eine schriftliche Anfrage senden. Die Beratung über diese Plattform erfolgt gemäß den höchsten Standards des Datenschutzes.


Über die Funktion Dokumente übertragen können Sie uns alle, für die Beratung/Anfrage relevanten Dokumente zusenden. Die Übertragung der Dokumente erfolgt gemäß den höchsten Standards des Datenschutzes.

chevron_right

Für die Terminbuchung sowie für die Mailberatung ist eine Registrierung erforderlich. Klicken Sie hierzu unter dem Button „Login“ auf den Link „neu registrieren“. Bei der Registrierung werden Sie aufgefordert, einen frei wählbaren Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben.


Folgende Mindestanforderungen sind bei der Registrierung zu beachten:


E-Mail: Eine gültige E-Mail-Adresse wird bei der Registrierung vorausgesetzt. Da Sie per E-Mail über Terminbestätigungen und -absagen sowie über sämtliche Aktualisierungen und Hinweise zu Ihrem Termin oder Ihrer Mailanfrage informiert werden, wählen Sie für die Registrierung eine E-Mail-Adresse, auf die Sie regelmäßig Zugriff haben. Falls Sie keine E-Mail-Benachrichtigungen erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns:


Anzeigename (Benutzername): Mindestens 4 und maximal 20 Zeichen sind erforderlich. Notieren Sie sich den Anzeigenamen, da Sie ihn für die erneute Anmeldung benötigen.


Passwort: Mindestens 8 und maximal 16 Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) sind erforderlich.


Angabe zur Hochschule: An welcher Hochschule studieren Sie oder planen zu studieren? Wir bitten um Verständnis, dass die Beratung ausschließlich Personen im Betreuungsbereich des Studierendenwerks München Oberbayern zur Verfügung steht.


Mit der Registrierung willigen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen ein.

Über das Benutzerkonto werden Sie als zugangsberechtigte Person identifiziert und nur Sie haben damit Zugang zu Ihren Daten und dem Beratungsverlauf der Mailberatung.

An Ihre E-Mail-Adresse wird nur eine automatische Information gesendet, sobald eine Antwort auf Ihre Mailanfrage und/oder eine Terminbestätigung bzw. Aktualisierung ihres Termins vorliegen. Die E-Mail-Adresse wird für keine weiteren Zwecke verwendet. Mit Hilfe der Passwort-Vergessen-Funktion können Sie sich gegebenenfalls ein neues Passwort an Ihre E-Mail-Adresse zusenden lassen.

chevron_right

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich. Alle Beratungen entsprechen den Regelungen der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, wie Daten (insbesondere personenbezogene Daten) von uns verarbeitet werden, das heißt, wie diese Daten gesammelt und genutzt werden.

Darüber hinaus wird beschrieben, welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Button „Datenschutz“ oder unter dem folgenden Link: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/datenschutz/.

Sie finden hier die Datenschutzhinweise unseres Beratungsnetzwerkes.

Um Ihre Anonymität und die Sicherheit der Terminbuchung und Mailberatung zu gewährleisten, findet diese über einen externen Dienstleister statt. Wir arbeiten dafür mit Zone35 zusammen. Hier finden Sie die Datenschutzhinweise des Dienstleisters.